stammen

stammen
1) aus etw. seinen Ursprung in etw. haben, sich herleiten происходи́ть из чего́-н . zeitlich: v. Bauwerken, (Kultur) denkmälern, Kunstwerken относи́ться к чему́-н . die Kartoffel stammt aus Amerika карто́фель происхо́дит <ведёт своё происхожде́ние> из Aме́рики . dieses Wort stammt aus dem Griechischen э́то сло́во гре́ческого происхожде́ния <из гре́ческого языка́>. die Urkunde stammt aus dem Mittelalter auch э́то средневеко́вая гра́мота . dieses Geld stammt aus meinen Ersparnissen э́ти де́ньги из мои́х сбереже́ний . diese Angewohnheit stammt noch aus jds. Kindheit э́ту привы́чку кто-н . усво́ил ещё в де́тстве / э́та привы́чка у кого́-н . с де́тства
2) von wo gebürtig sein быть (ро́дом) отку́да-н . aus Dorf, Stadt, Land auch быть уроже́нцем [weibl уроже́нкой] чего́-н . aus sozialer Schicht быть вы́ходцем из чего́-н . jd. stammt aus Moskau кто-н . (ро́дом из Москвы́, кто-н. уроже́нец [уроже́нка] Москвы́. jd. stammt aus einer Arbeiterfamilie кто-н. из рабо́чей семьи́. woher stammen Sie? отку́да вы?
3) von jdm./etw. als Urheber haben принадлежа́ть кому́-н . чему́-н . v. Bezeichnung, Name идти́ пойти́ от кого́-н . dieses Gedicht stammt von Goethe э́то стихотворе́ние (принадлежи́т перу́) Гёте . von wem stammt diese Idee? кому́ принадлежи́т э́та иде́я ? diese Arbeiten stammen vom gleichen Künstler э́то рабо́ты одного́ и того́ же худо́жника . der Schmuck stammt von meiner Großmutter э́то украше́ние принадлежа́ло мое́й ба́бушке

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "stammen" в других словарях:

  • stammen — stammen …   Deutsch Wörterbuch

  • Stammen — Stadt Trendelburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Stämmen — Stämmen, verb. reg. act. welches mit Stamm eines und eben desselben Ursprunges ist. 1. In mehr eigentlichem Verstande, wo es eine unmittelbare Onomatopöie zu seyn, und den dumpfigen Laut nachzuahmen scheint, der mit der Zertheilung eines Stammes …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stammen — Stammen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, von einem Dinge, als seinem Stamme oder Ursprunge herkommen. Die Furcht, die aus dem unendlichen Hunger und Durst unserer Begierden stammet, Mosheim. Personen, die nicht mit uns aus einerley… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stammen — stammen, stammt, stammte, hat gestammt Woher stammen Sie eigentlich? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Stammen — Stammen, in etwas seinen Ursprung haben, aus etwas herkommen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stämmen — Stämmen, s. Stemmen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stammēn — *stammēn, *stammæ̅n germ.?, schwach. Verb: Verweis: s. *stamēn s. stamēn; …   Germanisches Wörterbuch

  • stammen — V. (Grundstufe) seinen Ursprung z. B. in einem Land haben Synonyme: entstammen, kommen Beispiele: Das Schloss stammt aus dem 14. Jahrhundert. Ihre Familie stammt aus Südamerika. Dieses Wort stammt aus dem Lateinischen …   Extremes Deutsch

  • stammen — (sich) ergeben (aus); entspringen; abstammen; herkommen; resultieren (aus) * * * stam|men [ ʃtamən] <itr.; hat: a) seinen Ursprung in einem bestimmten räumlichen Bereich haben: die Früchte stammen aus Italien; sie stammt aus Saarbrücken …   Universal-Lexikon

  • stammen — Stamm: Das nur im dt. und niederl. Sprachgebiet altbezeugte Substantiv (mhd., ahd. stam, niederl. stam) gehört wahrscheinlich im Sinne von »Ständer« zu der unter ↑ stehen dargestellten idg. Wortgruppe, vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen griech …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»